
Feuerwehr Ribbesbüttel
Christian Krüger
Ortsbrandmeister
Die Freiwillige Feuerwehr Ribbesbüttel wurde im Jahr 1912 gegründet. Unser Feuerwehrhaus ist an das Mehrzweckhaus am Sportplatz angeschlossen. Seit jeher sind wir in Ribbesbüttel mit einem Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) ausgestattet. Das letzte Fahrzeug dieser Art wurde 2006 angeschafft und im Mai 2025 durch ein modernes TSF-W (Tragkraftspritzenfahrzeug Wasser) ersetzt. Mit einem 900-Liter-Tank, zwei Atemschutzgeräten im Mannschaftsraum sowie weiterer spezieller Ausrüstung sind wir bestens für kommende Einsätze gerüstet.
Zusätzlich verfügen wir über einen GW-L (Gerätewagen-Logistik), der mit einer speziellen Beladung ausgestattet ist und zum Beispiel bei größeren Brandeinsätzen die Atemschutzgeräteträger unterstützen kann. Zusammen bieten uns diese Fahrzeuge die Möglichkeit, auf viele verschiedene Arten zu helfen.
Dank unseres engagierten Einsatzes und unserer Präventionsarbeit sind Brände in Ribbesbüttel in den letzten Jahren glücklicherweise zurückgegangen. Häufig werden wir auch zu technischen Hilfeleistungen gerufen: Wasser aus Kellern pumpen, bei Verkehrsunfällen Hilfe leisten oder mit Tragehilfen den Rettungsdienst unterstützen. Unsere Aufgaben sind vielfältig – von kleinen Maßnahmen wie Ölspuren entfernen bis hin zu größeren Gefahren wie Brände oder Hochwasserlagen.
Jährlich veranstaltet der Kameradschaftsverein Freiwillige Feuerwehr Ribbesbüttel im Dorf das traditionelle Osterfeuer und unterstützen zahlreiche Events wie das Ribbesbütteler Kartoffelfest oder das Weinfest. All das macht uns großen Spaß – ja, extrem viel Spaß!
Unser Zusammenhalt zeichnet uns aus: Wir können uns aufeinander verlassen – sowohl bei Einsätzen als auch im Alltag. Dieser Gemeinschaftssinn zeigt sich beim gemeinsamen Treffen um an Wettkämpfen oder Freizeitveranstaltungen teilzunehmen, ebenso wie in Situationen, in denen Kamerad*innen Hilfe benötigen.
Wir freuen uns über alle, die sich begeistern können und helfen möchten – unabhängig von Beruf oder Herkunft. Unsere Stärke liegt in der Vielfalt: Eine große, bunte Mischung netter Menschen macht die Freiwillige Feuerwehr Ribbesbüttel so attraktiv.
Wenn du uns kennenlernen möchtest, treffen wir uns jeden Donnerstag ab 19 Uhr im Feuerwehrhaus.
Jugendfeuerwehr Ribbesbüttel
Dirk Böckler
Jugendfeuerwehrwart
Dennis Hanisch
Stellv. Jugendfeuerwehrwart
Unsere Jugendfeuerwehr wurde im Jahr 1971 unter der Leitung von Tjado Wessels gegründet. Seitdem ist viel passiert und die Jugendfeuerwehr hat sich dem Wandel der Zeit angepasst. Wir sind seit der Gründung der Kinderfeuerwehr das Bindeglied zur aktiven Einsatzgruppe der Freiwilligen Feuerwehr.
Jedes Jahr (vor Corona) sammeln wir im Januar die Weihnachtsbäume und kurz vor Ostern das angemeldete Grünzeug zusammen mit den Aktiven für das Osterfeuer in Ausbüttel und Ribbesbüttel ein.
Bei den Jugenddiensten geht es nicht immer nur um Technik oder „Retten, Löschen, Bergen und Schützen“ (die 4 Aufgaben der Feuerwehr). Bei gutem Wetter fahren wir auch mal zum Eis essen oder an den Tankumsee zum Baden.
In den Sommerferien steht dann entweder ein Zeltlager oder eine Jugendfahrt an. In einem Jahr fahren wir mit den anderen Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde Isenbüttel in ein gemeinsames Zeltlager, im darauffolgenden Jahr geht es dann ins Kreiszeltlager. Ein besonderes Highlight sind jedes dritte Jahr die von unseren Betreuern selbst organisierten Jugendfahrten. Sie arbeiten jedes Mal ein tolles Programm für uns aus, mit allem was dazu gehört. Ob es ins Museum geht (hört sich jetzt langweilig an, ist es aber nicht), wir Kart fahren dürfen oder der Strand von uns allen gestürmt wird. Das bringt einfach Spaß!!!
Übung macht den Meister und so werden ein paar Jugenddienste für die Vorbereitung auf die Samtgemeinde Wettbewerbe genutzt. Im Herbst gehen wir dann wandern, natürlich nicht nur einfach so, sondern um zu gewinnen. Es geht jedes Jahr beim Samtgemeinde Orientierungsmarsch darum, Spiel- und Aufgabenstationen auf einer vorgegebenen Route zu finden und dort möglichst viele Punkte zu sammeln. Als Lohn erwarten uns ein Pokal und ein Zuschuss für unsere Jugendkasse.
WIR, die Jugendfeuerwehr Ribbesbüttel, treffen uns immer mittwochs um 18 Uhr am Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr im Birkenweg (am Sportplatz) in Ribbesbüttel. Im Sommer ist das wöchentlich, von Herbst bis Ostern alle zwei Wochen.
Wenn Du Lust hast, mit uns gemeinsam tolle Dinge zu unternehmen/zu erleben, Du Interesse an Technik hast, auf Teamgeist stehst und Du Geselligkeit suchst, dann bist Du bei uns richtig! Schau gerne bei unseren Übungsdiensten vorbei!
Kinderfeuerwehr Ribbesbüttel
“Die kleinen Löschmeister”
Miriam Simon
Kinderfeuerwehrwartin
Stephanie Lamp
stellv. Kinderfeuerwehrwartin
Die allererste Kinderfeuerwehr der ganzen Samtgemeinde wurde in Ribbesbüttel gegründet. Seit 2006 halten „Die kleinen Löschmeister“ die Ribbesbütteler Feuerwehr auf Trab.
Auch die Kinderfeuerwehr hat ihr eigenes Einsatzfahrzeug, welches von uns in liebevoller Kleinarbeit auf einem Trabbi-Fahrgestell aufgebaut wurde. Auf diesem Fahrzeug finden sich alle Gerätschaften, die auch die „Großen“ haben.
Wir machen oft Ausflüge mit unserem Kinderfeuerwehrfahrzeug. Das wird mit einer Abschleppstange angehängt und dann müssen die kleinen Löschmeister auch schon zu ihrem Einsatz. Oft lautet der Einsatzbefehl: Bewässerung der Streuobstwiese! Wenn das Wetter mitspielt, löschen wir uns nach der Arbeit selbst und kommen nicht mit trockenen Socken in die Fahrzeughalle zurück.
Viele der kleinen Ribbesbütteler Löschmeister möchten, wenn sie groß sind, richtige Feuerwehrfrauen und -männer werden. Wir haben Spaß daran, etwas im Team zu erreichen und Kameradschaft ist uns sehr wichtig.
Wenn Du auch Lust hast, ein kleiner Löschmeister zu sein, schau gerne bei unseren Übungsdiensten vorbei!
Kontaktier uns doch.
Falls Du noch Fragen an uns hast oder uns gleich unterstützen möchtest, melde Dich doch bei uns. Wir melden uns dann so schnell wie möglich bei Dir.
Hier findest du uns
Freiwillige Feuerwehr Ribbesbüttel
Birkenweg 2
38551 Ribbesbüttel